„Wer bin ich – und wer hätte ich sein dürfen?“ – mit diesem Fokus startete die Klasse 8L4 des Ballsportgymnasiums Wien in den Workshop „Aber bitte mit Sternchen“ im Wien Museum. Was bedeutet es, eine Rolle in der Gesellschaft zu spielen? Wie haben sich Geschlechterbilder im Laufe der Geschichte verändert? Und wie beeinflussen sie uns heute? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen und interaktiven Vormittags, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur neues Wissen vermittelte, sondern in Form von Standbildern auch ihre Kreativität und Eigeninitiative forderte.
Der Workshop war so gestaltet, dass die Jugendlichen aktiv eingebunden wurden: In Kleingruppen arbeiteten sie selbstständig an verschiedenen Stationen, analysierten historische Rollenbilder anhand ausgewählter Exponante und setzten diese in Bezug zur Gegenwart. Dabei entdeckten sie, wie stark gesellschaftliche Normen Identitäten prägen können – damals wie heute. Besonders spannend war die Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Identitäten und der Frage, wie sich diese in einer sich wandelnden Gesellschaft ausdrücken können.
Durch Diskussionen, kreative Aufgaben und die gemeinsame Reflexion wurde den Schülerinnen und Schülern bewusst, wie wichtig es ist, über starre Geschlechterrollen hinauszudenken. Der Workshop bot ihnen nicht nur die Möglichkeit, historische Zusammenhänge zu verstehen, sondern auch ihre eigenen Perspektiven kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.


