What the Fake?

Können wir wirklich alles glauben, was im Internet steht?

Jeden Tag werden Fake News verbreitet, aber viele Menschen haben Probleme, diese als solche zu enttarnen. In der 1UE haben wir uns der Lie Detector Challenge gestellt und am 19.05. einen Workshop mit dem ORF-Journalisten Florian Hörmann gemacht, um herauszufinden, wie man Lüge und Wahrheit trennen kann.

(mehr …)

Moving Freud Museum (7S2)

Im Zuge des Psychologie Unterrichts haben wir uns mit dem Begründer der Psychoanalyse beschäftigt! Das moving Freud Museum bietet Einblicke mittels originaler Objekte sowie Film- und Fotoaufnahmen in das Leben von Sigmund Freud.

(mehr …)

Spanischunterricht

Im Spanischunterricht lernen die Schüler und Schülerinnen nicht nur Wortschatz und Grammatik, sondern bekommen auch einen Einblick in andere Kulturen und Traditionen. Ein besonderes Thema in der 8.Klasse ist das Thema „Las fiestas y tradiciones en España y América Latina“.

(mehr …)

Ein Leben auf der Straße

Ein realitätsnaher und problemorientierter Unterricht ist eine große Stärke des Ballsportgymnasiums.  Im Zuge des Geographie Unterrichts zum Thema Armut und Obdachlosigkeit begleiteten die 5L3 und die 5L4 ehemalige obdachlose Personen, um über deren Leben ohne Wohnung und Bleibe zu erfahren.

(mehr …)

Kameralose Fotografie: Malen mit Licht

Im Zuge unserer Beschäftigung mit den Anfängen der Fotografie als künstlerisches Medium experimentierte die 7S3 mit unterschiedlichen Techniken der kameralosen Fotografie. Bereits vor einigen Wochen entstanden so Cyanotypien im Stil Anna Atkins (siehe Foto), nun folgten Chemigramme auf den Spuren von Pierre Cordier.

(mehr …)