Stellungnahme zu Medienberichten bezüglich der Corona-Fälle im Caritas-Wohnheim „Haus Erdberg“

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Schulpartner*innen,

dem Ballsportgymnasium liegt es am Herzen, Euch/Sie immer bestmöglich zu informieren und Euch/Ihnen mögliche Sorgen zu nehmen, bevor sie auftreten.

Deshalb ist aufgrund der aktuellen Medienberichte – entsprechend der gesicherten Informationen des Gesundheitsamtes – Folgendes mitzuteilen:

Durch Bau- und Sicherheitsmaßnahmen wurde sichergestellt, dass unser Schulgebäude seit vier Jahren keinerlei Verbindung mit dem Caritas-Wohnheim „Haus Erdberg“ und damit auch keinerlei Verbindung zu einer potentiellen Infektionsquelle hat. Zudem wurden alle Erkrankten bereits mit Freitag, dem 01.05.20, evakuiert und das Gebäude am Samstag, den 02.05.20, entsprechend der vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen und Hygienemaßnahmen gereinigt (siehe Mitteilung der MA15).

Wir halten uns natürlich an die vom Stadtschulrat vorgegeben Hygienemaßnahmen zum Schutz für den Ergänzungsunterricht und erweitern diese zusätzlich durch schulinterne Regelungen. Normalerweise erreichen unsere Schulräumlichkeiten theoretisch Kapazitäten für über 1000 Personen, doch um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, werden sich aktuell allerdings max. 70 Leute im Schulgebäude aufhalten.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und eine langsame Rückkehr zu einem Schulalltag, wie wir, Ihr und Sie ihn gewohnt sind und schätzen.

Mit freundlichen Grüßen

Dir. Werner Scharf

stv. Dir. Georg Zivko

BSG goes Wagrain!

Mitte Juli und endlich ist es wieder soweit – die Sportwoche 2019 steht an!

Nachdem die letzten Punkte gesammelt, die letzten Prüfungen geschafft und die Rotstifte wieder in den Kisten verschwunden sind, macht das Ballsportgymnasium auch in diesem Jahr wieder das wunderschöne Wagrain unsicher. Zwar sind unsere Sportler*innen auch in dieser Zeit von ihren Ballsportarten gefesselt, doch stand auch einiges mehr auf dem Programm. Die diesjährigen Aktivitäten waren:

  • 5. Klassen: Zum Start der Oberstufe lag der Schwerpunkt auf Teambuilding und Kommunikation sowie Lern- und Präsentationstechniken. Zum Abschluss wurde entspannt und der Jägersee erkundet 🙂
    • Neugierig? Hier findet ihr das Video zu den Aktivitäten der 5. Klassen!
  • 6. Klassen: Es wurden Klettersteige und der Flying-Fox bezwungen, mit Mountainbikes durch die Wälder gejagt und Boxtechniken erlernt. Auch Turmkistenbau, Zorbing, High-V, Reiten, Jagdparcours, Segway-Touren, Functional Fitness, Sommerrodeln und die Himmelsleiter standen auf dem Programm.
  • 7. Klassen: Von Rafting, Canyoning und der Erkundung der Kitzlochklamm, über Kayak fahren, Reiten, StandUpPaddling und Floßbau, bis hin zu Erkundungen des Alpinparks und der Wasserwelt Wagrain wurde auch hier einiges geboten.
  • 8. Klassen: Zum Abschluss der Sportwochenteilnahmen wurde nicht nur das Kitzsteinhorn erklommen, sondern auch die Outdoor Adventures in Bad Gastein, der Hochseilgarten und Flying-Fox unsicher gemacht.

Nach dem Programm waren auch die Freizeitaktivitäten wie Frisbee-Golf, Trampolin, Fußballgolf, Slackline, naturwissenschaftliche Exkursionen sowie hart umkämpfte Schach- und Unoduelle beliebt. So konnten die Schüler*innen ergänzend zu ihren Leistungssportarten viele neue sportliche Erfahrungen machen. Die Lehrer-/Schülerturniere im Fussball, Basketball, Football und Volleyball waren der Publikumsmagnet der Abende 🙂

Doch auch in diesem Jahr bildete der Zusammenhalt der Schüler*innen untereinander das Highlight! Immer, wenn die Spezialsportler*innen gemeinsam die Bälle durch die Luft jagen, sich gegenseitig coachen und anfeuern, dann zeigt sich der Wert unseres Schulmodells – dann zählen keine Jahrgangsstufen, keine Geschlechter, keine Leistungsunterschiede, keine Schulzweige, sondern nur das Team 🙂

 

Es war schön mit EUCH!

Wir wünschen euch einen schönen und erholsamen Sommer!

 

 

Mehr Detailinfos und Fotos folgen hier und finden sich auf unserer Facebookseite Ballsportgymnasium Wien – Facebook

 

Mit QR-Codes aus dem Schulgebäude die Mahnmale Wiens erkunden!

Mahnmale und Denkmäler sind wichtige Teile unserer Gedenkkultur und essentiell für ein umfassendes Geschichtsbewusstsein. Doch wie im Rahmen des Unterrichts einen Stadtrundgang machen, um einen Überblick über die Wiener Gedenkkultur zum Ersten Weltkrieg zu erhalten? Mit digitalen Hilfsmitteln, wie QR-Codes!

[gdlr_core_space height=“10px“]

(mehr …)

Das Ballsportgymnasium feiert sein fünftes Jahr!

Seit bereits 5 Jahren begleitet das Ballsportgymnasium erfolgreich künftige Spitzensportler*innen auf dem Weg zur Matura.

Dieses Jubiläum bot den perfekten Anlass dafür, einen Blick auf die Anfänge und einen Dank an die helfenden Hände der ersten Stunden zu richten, die maßgeblich daran beteiligt waren, aus der Vision einer Schule für Leistungssportler*innen unser heute etabliertes und international bewundertes „Ballsportgymnasium Wien“ zu machen!

 

(mehr …)

5L4 blickt hinter den Vorhang der Volksoper!

Zur Vorbereitung des Besuches von „Der Zauberer von Oz“ in der Volksoper ging die 5L4 der Frage nach:

Was passiert eigentlich alles hinter dem berühmten Vorhang der Volksoper, um die Besucher im Zuschauerraum zum Staunen und Träumen zu bringen?

Vor, hinter, unter und über der Bühne gab es einiges Unerwartetes zu entdecken, von dem aus dem Zuschauerraum nichts zu erahnen ist…

Social Media schlägt Leselust? Bei uns heißt es: Kombination statt Resignation!

Die angsterfüllte Frage „Müssen wir auch Bücher lesen?“ ist immer eine der ersten in jedem Schuljahr und die Antwort nie befriedigend, denn auf „Ja“ folgt meist ein verzweifeltes „Wie viele denn?“ und auch die Antwort auf diese Frage hat selten ein glückliches SchülerInnen-Gesicht hervorgerufen. (mehr …)