Wahrscheinlichkeiten-7.KlassenEine der wohl schwierigsten Aufgaben eines Mathematiklehrers / einer Mathematiklehrerin ist es, den SchülerInnen zu vermitteln, dass ihnen Mathematik sehr viel bringen wird. So gut wie jede Stunde kommt die Frage „und wozu brauchen wir das?“. Die meisten Erklärungsversuche rufen jedoch nur Unverständnis hervor und ich muss den SchülerInnen in einer Sache recht geben: viele Themen werden bzw. können im Mathematikunterricht nur sehr vereinfacht behandelt werden und daher fehlen oft die realitätsnahen Anwendungsbeispiele. Auch der Versuch ihnen klar zu machen, dass Mathematik ein Training für das Gehirn ist – und wer sein Gehirn mehrmals die Woche durch komplexe, logische Problemstellungen trainiert, wird sich auch in vielen anderen Bereichen, die eine gewisse Logik oder ein Verständnis für Zusammenhänge fordern, leichter tun – führt meistens nur zu zweifelnden Blicken.
Daher ist es umso schöner, wenn man im Lehrplan zu Themen kommt in denen es leicht ist, interessante und gleichzeitig alltagsbezogene Problemstellungen zu finden und dann auch gemeinsam zu lösen.
Bei diesem Aufgabenblatt zum Thema Wahrscheinlichkeiten waren die SchülerInnen der 7. Klassen dann doch sehr interessiert daran die Beispiele zu lösen!