Die 7S2 und 7L2 versuchen im 1. Semester verschiedene Annäherungen an das Thema Krimi im weitesten Sinne: von der naturalistischen Verbrechensgeschichte bis zum Phänomen „TV-Serienkrimi“ oder gar zu einem Expertensystem zur Lösung von detektivischen Rätseln.
Eine Krimiwerkstatt wird uns auf dem Weg begleiten (Wie schreibe ich ein Spannungsdrehbuch? – auf Aristoteles‘ Spuren …), ganz oben auf der Lernzielliste steht die Systematik eines Genre (Wie weit ist es dehnbar? Tragik zerstört die Detektivgeschichte, Komik nicht – im Endeffekt brauchbar für allgemeine systemtheoretische Analysen), der Medienmord (lebensnahe Annäherungen an die Mediendiskussion und die gegenseitige Befruchtung innerhalb des Genre), die fließende Unterscheidung zwischen Trivialliteratur und kanonischer Klassik und auch die geschichtlichen Bedingtheiten (der Indizienbeweis tritt erst mit der Aufklärung hervor …).
Und zu guter Letzt werden wir detektivisch verfolgen, was aufgescheucht vor uns fliehen sollte („Ich hätte da noch eine Frage“ – Columbo).