Unsere Schule richtet sich an Schüler*innen, die bereits bei einem Sportverein trainieren. Unsere Partnervereine und -verbände für unsere Leistungsklassen kommen überwiegend aus dem Ballsport – daher der Name Ballsportgymnasium.
Unsere Schule verfügt über eine eigene Dreifach-Sporthalle, die in der 360-Grad-Tour virtuell besichtigt werden kann. Gerade in der warmen Jahreszeit wird Sportunterricht vor allem outdoor, beispielsweise im nahegelegenen Prater abgehalten. Über einen eigenen Sportplatz verfügt die Schule aktuell nicht.
Unsere Schüler*innen trainieren bereits (überwiegend) Ballsportarten bei ihren Sportvereinen und -verbänden. Im Rahmen des Sportunterrichts am Ballsportgymnasium werden die Schüler*innen multisportiv ausgebildet.
Nein, da der Sportunterricht am Ballsportgymnasium darauf ausgelegt ist, unseren Schüler*innen eine umfassende sportliche Ausbildung mitzugeben.
Der Name Ballsportgymnasium wurde gewählt, da die meisten unserer Schüler*innen bei Ballsportvereinen und -verbänden trainieren.
Nein, in diese Richtung gibt es keinen Vorteil. Der FK Austria Wien ist einer von mehreren Vereinen und Verbänden (siehe Homepage), die Schüler*innen für unseren Leistungssportzweig nominieren.
Grundsätzlich haben unserer Schule die Lehrer*innen ihre eigenen fachspezifischen Lehrsäle, in den die Schüler*innen für die jeweilige Unterrichtseinheit kommen.
Coronabedingt wurde das Modell im Moment allerdings auf fixe Klassenräume für jede Klasse verändert.
Coronabedingt ist unsere Kantine im Moment nicht im Betrieb. Unser Catering-Partner IN-VICTUS liefert deshalb den Schüler*innen das Essen in der Mittagspause warm, portionsweise und kontaktlos direkt in den Lehrsaal.
Unsere Jahreshighlights sind unsere klassenübergreifenden Sommer- sowie Wintersportwoche.