Startseite

Bildungsangebot

UNSERE BESONDERHEITEN

  • Schulbeginn: 9:00 Uhr bzw. 12:30
  • Rücksichtnahme auf Trainingszeiten und Wettkampfperioden
  • Freistellung für sportliche Wettkämpfe
  • Förderangebot in den Schularbeitsfächern
  • Sportkunde als Schularbeits- und Maturafach
  • Gemeinsame Mittagspause (40 Minuten)
  • Departmentsystem für effiziente Zusammenarbeit zwischen unseren Lehrer*innen
  • Arbeit mit digitalen Arbeitsgeräten

SCHULISCHES UMFELD UND
BAULICHE GEGEBENHEITEN

Leicht erreichbar
– U3 Erdberg –

Alle Fachlehrsäle mit
modernen Beamern

viele Team-
und Teilungsräume

Dreifachturnhalle
mit Tribüne

überdachter
Freiluftplatz

großzügige
Aufenthaltsbereiche

Wähle dein Modell

Sportmodell

Für motivierte Schüler*innen, die neben der Schule sportlich aktiv sein wollen. Freie Bewerbung für alle Interessierten. Aufnahme nach Eignungstag.

  • 4-jährige Oberstufe
  • Vier Stunden Bewegung und Sport: multisportive Ausbildung
  • Sportkunde: Schularbeits- und Maturafach
  • Vorbereitung auf ein Sportstudium

Leistungssportmodell

Für Leistungssportler*innen, die Verein und Schule unter einen Hut bringen wollen. Bewerbung für Sportarten der Sportpartner nur durch Nominierung, für alle weiteren frei.

  • 5-jährige Oberstufe
  • Abschluss mit Matura
  • Nachmittagsunterricht, angepasst an das Training im Verein
  • Sportkunde als typenbildendes Schularbeits- und Maturafach

ÜBERGANGSSTUFE

  • Für Schüler*innen mit Defiziten in den Hauptfächern
    Defizite müssen innerhalb eines Jahres aufholbar sein
  • Vorbereitung auf die AHS-Oberstufe
    Wiederholender und vertiefender Unterricht in Deutsch,
    Englisch und Mathematik
  • Aufstieg in die 5. Klasse
    Bei positiver Absolvierung der Übergangsklasse ist ein
    Aufstieg in die 5. Klasse möglich

E-Education Expert School

Das Ballsportgymnaisum ist eine E-Education Expert School. eEducation Austria ist ein Projekt des bmbwf, das verschiedene eLearning-Initiativen der letzten Jahre zusammengeführt hat. Das Netzwerk besteht somit einerseits aus Schulen, die bei IT@VS, KidZ, eLsa, NMS-Vernetzung, Enis und eLC tätig waren und andererseits aus neuen Schulen, die sich dem Projekt angeschlossen haben. Dadurch bietet eEducation eine österreichweite Community und liefert Anregungen für die vertikale und horizontale Vernetzung von Schulen (diverser Schularten). Hierfür wird eine Plattform für Veröffentlichungen, Webauftritte, Nutzungsangebote und Vernetzung zur Verfügung gestellt (https://eeducation.at/).

Im Zuge des eEducation Austria Projekts hat sich das Ballsportgymnasium Wien durch die Umsetzung einer Vielzahl an unterschiedlicher Digitalisierungs- und Unterstützungsmaßnahmen innerhalb kürzester Zeit zu einer Expert-Schule entwickelt. Angeleitet durch ein am Ballsportgymnasium erarbeitetes und auf der eEducation Plattform veröffentlichtes digitales Konzept, soll dieser Status auch für die kommenden Jahre gesichert und die Digitalisierung am Schulstandort weiterhin vorangetrieben werden.

Pi7_ResizeSpotlight-IT_5