Startseite > Services > Departmentsystem

Geisteswissenschaften

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Julia Achleitner

Read more

Jacqueline Aigner

Read more

Melanie Auer

Read more

Johanna Deixler

Read more

Katarina Dvorsky

Read me

Harald Frischauf

Read more

Isolde Gamauf

Read me

Bilge Gencer

Read more

Manuela Gogic

Read more

Julia Gschliesser

Read me

Lisa Hötzmannseder

Read more

Katharina Ivansich

Read more

Magdalena Kailbauer

Read more

Christina Knapp

Read me

Margot Landl

Read more

Julia Malisch

Read more

Julia Mangl

Read more

Nihal Önder

Read me

Alexandra Ott

Read me

Kathrin Pichler

Read more

Lora Raykova

Read more

David Reiterer

Read more

Jessica Röss

Read more

Lilli Sagi

Read more

Manuel Strobl

Read more

Marija Topcic

Read me

Niklas Wagner

Read me

Michael Zwinger

Read more

Pattern

Julia Achleitner

An meinen Fächern Psychologie/ Philosophie und Englisch schätze ich besonders, dass oft ein persönlicher Austausch mit SchülerInnen stattfinden kann. Vor allem die Psychologie ist eng mit der eigenen Lebenswelt der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen verbunden. Englisch ist wichtiger Bestandteil internationaler und interkultureller Kommunikation, an der viele SchülerInnen auch teilhaben wollen. Dadurch ergeben sich im Unterricht immer wieder Möglichkeiten, SchülerInnen zu involvieren und Inhalte näherzubringen, die auch außerhalb des Klassenzimmers wertvoll sein können. Diese Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen setze ich mir und meinem Unterricht zum Ziel.

Quote

“Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn.”

Benjamin Franklin

Pattern

Jacqueline Aigner

An meinem Beruf liebe ich, dass Fremdsprachenunterricht weit mehr als reine Sprachvermittlung ist, denn er trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, fördert die kritische Auseinandersetzung mit Kulturkonzepten und öffnet Türen, wo zunächst keine waren.

Quote

„Every new language is like an open window that shows a new view of the world and expands your attitude towards life.„

Frank Harris

Pattern

Melanie Auer

Jeder von uns hört Musik, aktiv oder passiv – und das wahrscheinlich jeden Tag. Musik schafft eine angenehme Atmosphäre zu den vielseitigen Tätigkeiten in unserem Leben. Und sie kann noch viel mehr: Musik beruhigt uns, animiert uns, lässt Erinnerungen hervorrufen, bringt uns zum Weinen, macht uns Angst, macht uns glücklich oder treibt uns sogar zu sportlichen Höchstleistungen. In der Erziehung fördert Musik die geistige, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Meine Aufgabe als Musiklehrerin sehe ich unter anderem darin, den Jugendlichen einen praktisch-künstlerischen Zugang zur Musik zu bereiten und ihrer Kreativität im Unterricht Raum zu geben.

Quote

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“

Friedrich Nietzsche

Pattern

Johanna Deixler

Die Worte Wittgensteins beschreiben sehr gut, welche Bedeutung Sprache für mich hat. Denn Sprache ist vielmehr als ein Kommunikationsmedium. Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – die Wirklichkeit also – formen. Als Lehrerin in den Fächern Deutsch, Spanisch sowie Geschichte und Politische Bildung sehe ich meine Aufgabe genau darin, Schüler*innen dabei zu unterstützen, sich dieses wichtige Werkzeug zu Nutze zu machen und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie unser Denken und Handeln durch Sprache(n) beeinflusst werden.

Quote

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“

Pattern
Pattern

Harald Frischauf

Die Gegenstände des Historikers sind nur, indem sie in der Erinnerung sind. Wasnicht erinnert wird, ist nicht. Die Vergangenheit entsteht, indem wir uns auf sie beziehen. Und wir können uns auf sie nur beziehen, wenn wir uns erinnern und uns mit anderen über diese Erinnerungen verständigen. … Denn wenn wir keine Erinnerung hätten, wüssten wir nicht, wer und wo wir sind. Wir würden keinen Satz sprechen und verstehen können, und wir könnten uns nicht mitteilen. Erst
das Gedächtnis stiftet Gemeinschaft. ( Jörg Barbarowski)

Pattern
Pattern

Bilge Gencer

Ich bin gerne Lehrerin, weil in diesem Beruf die vielfältigsten Aspekte vereint sind. Schülerinnen und Schülern mit offenem Herzen zu begegnen und ihnen die natürliche Freude am Lernen zu erhalten bzw. diese zu verstärken ist mein Ziel. Deshalb ist mir ein gutes Klassenklima besonders wichtig. Die wichtigsten Faktoren meiner Arbeit sind Herz, Humor, Freude und Gelassenheit.

Quote

„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“

Victor Hugo

Pattern

Manuela Gogic

An meinem Beruf liebe ich, dass das Erlernen einer Fremdsprache den eigenen Horizont enorm erweitert, die Weltoffenheit fördert und viele neue Chancen bietet, wo sie sonst nie zustande kommen würden. Englisch ist überall präsent und wird als den Schlüssel zu den Toren der Welt gesehen.

Quote

“One language sets you in a corridor for life. Two languages open every door along the way.”

Frank Smith

Pattern
Pattern

Lisa Hötzmannseder

Sprachen verbinden. Vor allem die Bedeutung des Englischen nimmt stetig zu, sei es nun auf Reisen, im Alltag oder im Berufsleben. Auf Grund dessen freut es mich, den Kindern beziehungsweise den Jugendlichen mit dem Unterrichten dieser Sprache nicht nur eine wesentliche Qualifikation mitgeben zu können, sondern ihnen die Sprache auf vielfältige und interessante Weise näherbringen zu dürfen. Dabei sind mir der respektvolle Umgang mit, aber auch unter den SchülerInnen, sowie die Ermutigung zum freien Sprechen besondere Anliegen:

Quote

“Never make fun of someone who speaks broken English. It means they know another language.”

H. Jackson Brown, Jr.

Pattern

Katharina Ivansich

Trotz ungewöhnlicher Kombination ergänzen sich meine beiden Fächer Bildnerische Erziehung und Englisch wunderbar, wie ich finde. In beiden ist es mein aufrichtiges Anliegen, jungen Menschen das hochkomplexe und vielfältige Thema Kultur näherzubringen, sie zu ermutigen und zu befähigen, sowohl weltoffen zu sein als auch kritisch zu denken.

Quote

„I celebrate teaching that enables transgressions – a movement against and beyond boundaries. It is that movement which makes education the practice of freedom“.

bell hooks

Pattern

Magdalena Kailbauer

Glaubt man Edward Lorenz, so kann der „Flügelschlag eines Schmetterlings“ an einem Ort mehrere tausend Meilen entfernt einen Orkan auslösen. Der sich daraus ergebende Gedanke, welch großen Einfluss Lehrpersonen auf den weiteren Verlauf des Lebens junger Menschen haben können, hat mich immer inspiriert und beflügelt.

Falls ich als Vermittlerin der derzeitigen „Lingua Franca“, Englisch, es schaffe, die Kommunikationsmöglich- und Fähigkeiten meiner SchülerInnen signifikant zu verbessern, werden viele spätere Hürden aus deren Weg geräumt. Wenn es mir gelingt, ihnen die Grundkenntnisse der Psychologie nahezubringen und damit ihr Verständnis für menschliches Verhalten zu vertiefen und eine gemeinsame Befassung im Rahmen des Philosophieunterrichts mit den ewigen Fragen und den darauf versuchten Antworten großer Denker, die vom sokratischen „ich weiß, dass ich nicht weiß“ bis zum Camus’schen „vivre le plus“ reichen, dazu beiträgt, Blickwinkel zu erweitern, dann werden sie die eine oder andere Herausforderung in der Zukunft souveräner meistern und ihre Entscheidungen fundierter treffen können.

Damit hätte ich als Starthilfe etwas mehr als den Flügelschlag beigetragen und wäre die Erste, die – nachdem meine SchülerInnen auf dem Spielfeld des Lebens den Sturm der Begeisterung entfacht haben – „we are the champions“ anstimmt und sie anfeuert. Jedenfalls gilt in meinem Unterricht immer „you’ll never walk alone“.

Pattern
Pattern

Margot Landl

Sprache ist das, was uns erst zu Menschen macht. Wir brauchen sie, um Gedanken zu äußern, Gefühle zu beschreiben, uns mit der Welt zu vernetzen. Sprache beeinflusst unser Denken und schließlich auch unser Handeln. Um gut mit ihr umgehen zu können, müssen wir uns mit ihr beschäftigen. Dabei möchte ich als Deutschlehrerin meine Schülerinnen und Schüler begleiten. Durch meinen Unterricht in Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung möchte ich außerdem dazu beitragen, dass aus jungen Menschen mündige Bürgerinnen und Bürgern werden. Denn:

Quote

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“

August Bebel

Pattern

Julia Malisch

Schule ist für mich ein Ort des fachlichen und sozialen Lernens, sollte aber auch immer ein Ort sein, an dem sich Schüler_innen und Lehrer_innen wohlfühlen können. Gewaltprävention, Auftreten gegen Diskriminierung auf Grund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung etc., die Wertschätzung von Vielfalt, Mehrsprachigkeit und ein respektvoller Umgang mit sich selbst und der Umwelt, stellen daher für mich die Basis dieses Zusammenlebens dar und so versuche ich immer, meinen Unterricht nach diesen Prinzipien auszurichten. Infolgedessen verstehe ich auch die Kompetenzorientierung als eine Form von „Empowerment“ der Schüler_innen, die ich auf ihrem Weg, selbstständig denkende und handelnde Erwachsene zu werden, begleiten und unterstützen möchte.

Pattern

Julia Mangl

Schon vor ca. 2000 Jahren wies Seneca mit diesem weltbekannten Zitat auf Missstände im Schulsystem hin, die leider auch heute – in Zeiten von PISA und Zentralmatura – nicht an Gültigkeit verloren haben. Oft vergessen wir, dass es nicht immer nur um den nächsten Test, sondern vor allem um die Grundlage für ein lebenslanges Lernen geht. Im Sinne des Lernforschers Gerald Hüther habe ich deshalb die Lernfreude zu einer meiner pädagogischen Prämissen gemacht, denn nur, wenn die Schüler*innen mit einem Lächeln und guter Laune aus meinem Unterricht gehen, kommen sie ebenso positiv in die folgende Stunde und entwickeln ein Interesse an meinen Fächern (D und GSPB), das über die Unterrichts- und Schulzeit hinausgeht.

Quote

„Non vitae, sed scholae discimus“

Seneca

Pattern
Pattern

Alexandra Ott

Mein Name ist Alexandra Ott und ich unterrichte Spanisch sowie Geschichte und Politische Bildung seit Februar 2023 am Ballsportgymnasium. Ich habe mir zum Ziel gesetzt in den Schüler:innen nicht nur die Liebe für die spanische Sprache zu entfachen und ihnen zu zeigen, wie spannend mein Zweitfach Geschichte und Politische Bildung sein kann, sondern ihnen darüber hinaus auch zu helfen ihren Weg in der Welt zu finden. Meiner Meinung nach ist das Leben wie ein Buch, das aus vielen einzelnen Kapiteln besteht. Die Schulzeit ist eines davon, ein sehr prägendes und ausschlaggebendes für unser Leben und ich freue mich unsere Schüler:innen während dieser Passage ihres Lebens begleiten, unterstützen und diesen Teil mit gestalten zu dürfen.

Pattern

Kathrin Pichler

Mit den beiden Unterrichtsgegenständen Englisch und Psychologie/Philosophie habe ich eine Fächerkombination gewählt, deren Schwerpunkt auf den Themen Verständigung und Kommunikation beruht. Diese sind mir in doppelter Hinsicht wichtig: Zunächst als Grundlage allen Geschehens im Klassenzimmer, darüber hinaus aber auch als wesentlicher Lerninhalt an sich, der junge Menschen in einer zunehmend komplexen Welt befähigen soll, ihren Platz, ihre Verbindungen und ihren Wert zu finden. Ich empfinde es als eine große Aufgabe und ein spannendes Abenteuer, meine Schüler und Schülerinnen ein Stück auf diesem Weg begleiten zu dürfen.

Quote

„One child, one teacher, one book, one pen can change the world.”

Aus: I am Malala. Von Malala Yousafzai

Pattern

Lora Raykova

Ein kooperativer und sinnstiftender Beruf, wo kein Tag dem anderen gleicht, wo man planen, aber auch improvisieren darf, der lebenslanges Lernen mit sich bringt und mir erlaubt, jungen Menschen während einer ihrer prägendsten Phasen Bildungsinhalte zu vermitteln, an ihrer Lebenseinstellung und ihrem Selbstbild mitzuwirken – das sind Gründe, warum ich mich für den Lehrberuf entschieden habe.

Der Geschichtsunterricht eignet sich hervorragend dafür, durch Deutung der Vergangenheit, Einbezug der Gegenwartserfahrungen und Zukunftserwartungen eigenständiges Denken und Reflexion zu fördern. Am Deutschunterricht schätze ich vor allem die Möglichkeit einer ästhetischen Bildung: die Sprache als Mittel der Wahrnehmung, des Ausdrucks und der Darstellung einzusetzen, die Fantasie hervorzuholen und Problemstellungen kreativ zu lösen.

Als junge Lehrerin lerne ich immer wieder neue Seiten an mir kennen und genau das will ich auch bei den Schülerinnen und Schülern erreichen.

Pattern

David Reiterer

Mein Ziel als Sprachenlehrer: Neben der Einhaltung des Lehrplans, der korrekten Vermittlung des Stoffs und der optimalen Vorbereitung auf die Zentralmatura, vor allem die Flamme der Leidenschaft für eine Fremdsprache, die zweifellos in jedem Menschen brennt, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern weiter zu entfachen.

Pattern

Jessica Röss

Ich bin Spanisch-, Psychologie- und Philosophielehrerin und unterrichte momentan hauptsächlich Spanisch. Da ich selbst mehrsprachig aufgewachsen bin, verstehe ich die Schwierigkeit und Herausforderung, eine neue Sprache zu lernen. Mein Ziel ist es auch, die Vorteile und Chancen aufzuzeigen, die eine neue Sprache mit sich bringt. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen will ich vor allem auch die Leidenschaft für die spanische Sprache und Kultur wecken. Ich bin gerne Lehrerin, weil es mir die Möglichkeit gibt, SchülerInnen verschiedene Lebenswege aufzuzeigen und sie bei der Wahl des für sie richtigen zu unterstützen. Ich liebe diesen Beruf, da die Arbeit mit Jugendlichen sehr abwechslungsreich und inspirierend ist.

Quote

„Fremdsprachen öffnen Türen: zu anderen Kulturen, zu interessanten Berufen und zu den Herzen von Menschen, die eine andere Sprache sprechen.“

Pattern

Lilli Sagi

Am Ballsportgymnasium Wien unterrichte ich Deutsch und Bildnerische Erziehung – eine Fächerkombination, in der Text und Bild als Kommunikationsmittel im Fokus stehen.

Die Arbeit mit (Körper-) Sprache und visuellen Phänomenen ermöglicht es mir nicht nur, Lern- und Lehrprozesse innerhalb einer Klassengemeinschaft zu initiieren, sondern diese auch durch experimentelle Zugänge anzuregen und in unkonventioneller Weise nach Außen zu tragen.

Jungen Menschen mit Freude, Humor und Wertschätzung zu begegnen, und sie zu eigenständigem und kritischen Denken zu ermutigen, sehe ich dabei als Hauptanliegen meiner Lehrtätigkeit.

Pattern

Manuel Strobl

Mein Name lautet Manuel Strobl und ich habe Geografie & Wirtschaftskunde sowie Psychologie & Philosophie studiert. Ich bin seit der Gründung des Ballsportgymnasiums im Haus tätig. Was mich in Bezug auf meine Fächerwahl bzw. Kombination auszeichnet ist einerseits mein breit gefächertes Interesse in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklungen bzw. humangeografische Tätigkeiten sowie der Prozess der menschlichen Entwicklung sowie die ethnische Abwägung diverser Handlungen. Ich bringe Freude am Umgang mit Jugendlichen sowie Kooperationsbereitschaft gegenüber Schülern, Eltern und Kollegen mit. Meine ausgeprägte Balance von Führung und Verständnis unterstützen meine Lehrtätigkeit. Darüber hinaus wird die Tätigkeit am Ballsportgymnasium meiner Meinung nach durch das tolle, hilfsbereite, vernetzte und vielfältige Kollegium in dem viel Austausch stattfindet zusätzlich unterstützt.

Pattern
Pattern
Pattern

Michael Zwinger

Ich unterrichte am Ballsportgymnasium Englisch und Psychologie / Philosophie. Neben dem täglichen Vorbereiten auf die (Zentral-)Matura versuche ich den SchülerInnen zwar immer wieder auch zu vermitteln, dass viele Dinge aus dem Unterricht auch mal später wichtig sein können. (Englisch – 1.5 Milliarden SprecherInnen – nudge nudge, wink wink). Aber vor allem sollen sie darauf vorbereitet werden, dass man sich nicht auf alles vorbereiten kann. Sie sollen verstehen, dass sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen müssen. Das bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet auch Fehler machen. Das bedeutet auch nicht aufzugeben. Und dann liegt das ganze Leben vor einem und man weiß nicht, was als nächstes passieren wird. Aber es wird auf jeden Fall interessant…

Quote

„Roads? Where we’re going, we don’t need roads.“

Dr. Emmett Brown (Back to the Future)