Emma Horvat, 1. Platz beim Fremdsprachenwettbewerb in Spanisch!

ir gratulieren Emma Horvat (7S2) zum sensationellen 1. Platz beim bundesweiten Spanisch Redewettbewerb 2025, der heute im Lateinamerikainstitut stattfand. Emma trat gegen 6 weitere Kandidatinnen aus ganz Wien an und überzeugte die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der spanischen, mexikanischen und argentinischen Botschaft, mit vielseitigem Vokabular und ausgezeichneter Aussprache der spanischen Sprache. Emma qualifiziert sich dadurch für den österreichweiten Fremdsprachenwettbewerb im Mai, wo sie ihr Sprachentalent ein weiters Mal unter Beweis stellen kann. Wir sind unglaublich stolz auf dich, Emma! Zion und Nina (7S1) unterstützten dieses Jahr tatkräftig bei der Moderation und sorgten für Stimmung im Publikum. Tolle Leistung!

6s3 und 7s2 im Archäologischen Institut

Die Exkursion der 6S3 und 7S2 in das archäologische Institut der Universität Wien war ein tolles Erlebnis zum Semesterabschluss. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an Workshops und einem Vortrag zum Thema “Sport in der Antike” teil, die ihnen tiefe Einblicke in die faszinierende Welt der antiken Sportkultur ermöglichten. Während der Workshops hatten die Lernenden die Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der Archäologie zu sammeln. Sie konnten ihr Wissen anwenden und unter Anleitung von Fachleuten des Instituts an konkreten Aufgaben arbeiten. Dies ermöglichte ihnen, die Unterrichtsinhalte auch in der Praxis zu erleben. Der Vortrag zum Thema “Sport in der Antike” war äußerst aufschlussreich, denn die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in die verschiedenen sportlichen Aktivitäten, die in der antiken Welt praktiziert wurden, und lernten über die Bedeutung des Sports in der damaligen Gesellschaft. Dieses Wissen erweiterte ihren Horizont und vertiefte ihr Verständnis für die kulturellen Aspekte der Antike. Beim abschließenden Kahoot wurde nicht nur Wissen geprüft, sondern durch sportlichen Ehrgeiz ein paar Extrapunkte gesammelt 🙂

7S2 im Josephinum

Im Rahmen des fächerübergreifenden Kunst- und Biologie-Unterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7S2 das Josephinum – die anatomische Schausammlung der medizinischen Universität Wien. Anhand künstlerisch gestalteter Wachspräparate, die der Ausbildung von Militärärzten im 19. Jahrhundert zu Studienzwecken dienten, konnten die Schüler:innen hautnah wichtige Entwicklungen der Medizingeschichte Wiens erleben.

Zeichnen in der Albertina

Die Schüler:innen der 5L1 und 5L2 besuchten die aktuellen Malerei-Ausstellungen in der Albertina, und konnten Studien vor originalen Meisterwerken aus dem 21. Jahrhundert und der Gegenwart anfertigen.

Tag der offenen Tür (29.11.2024, 12:30-16:00 Uhr)

Tag der offenen Tür am 29.11. – Komm vorbei und entdecke unsere Schule!

Am 29. November laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein! Es ist die perfekte Gelegenheit, unsere Schule näher kennenzulernen und einen Einblick in unseren Unterricht, unsere Projekte und das Schulleben zu bekommen.

Was erwartet dich?

  • Führungen durch die Schule: Erkunde unsere modernen Klassenräume und Fachräume.
  • Möglichkeit für individuelle Beratung: Wir stehen für deine Fragen rund um die Anmeldung, das Schulprogramm und besondere Angebote zur Verfügung.

Für wen ist der Tag der offenen Tür?
Alle interessierten Eltern und zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Schule sind herzlich eingeladen, unseren Schulalltag live mitzuerleben.

Wann und Wo?

Wir freuen uns auf deinen Besuch! Komm vorbei und entdecke, was unsere Schule ausmacht!

Verleihung “Hofrat”

In Würdigung der besonderen Leistungen und Verdienste im österreichischen Schulwesen hat unser Direktor – Herr Dir. HR Mag. Werner Scharf – mit Entschließung des Herrn Bundespräsidenten Dr. Alexander van der Bellen, am 25. Jänner 2024 den Berufstitel “Hofrat” verliehen bekommen. Am 27. Mai 2024 fand im Rahmen dieser Festlichkeit im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien die feierliche Vergabe durch den Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek statt.

Zudem durfte Herr Dir. HR Mag. Werner Scharf eine weitere Urkunde herzlich entgegennehmen: für die langjährige Mitgliedschaft und Bekenntnis zur Solidargemeinschaft, der Gewerkschaft Öffentlicher Dienste (GÖD).

Datum: 27. Mai 2024
Fotocredit: BMBWF/Klimpt

Ehrenurkunde-GOED_Werner-Scharf

Anmeldefrist “Eignungstag” für das Schuljahr 2025/2026

Liebe Interessent*innen!

Wir freuen uns, dass du dich für unsere Schulmodelle begeistern kannst. Leider ist unser Eignungstag für die Sportklassen (4 Jahre) – welcher eine Grundvoraussetzung für eine potenzielle Aufnahme an unserer Schule darstellt – bereits für den kommenden Schulstart im Schuljahr 2024/2025 (Start September 2024) vorbei. Dieser hat mit großem Erfolg am 09. Jänner 2024 stattgefunden.

Falls du Interesse an einer Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 haben solltest, wirst du ab spätestens September 2024 alle Infos für die Anmeldung zum Eignungstag für die Sportklassen (findet voraussichtlich am Dienstag den 07. Jänner 2025 statt) auf unserer Homepage vorfinden.

Die “Anmeldung” für die Leistungssportklassen (5 Jahre) findet wie gehabt, ausschließlich über Nominierungen durch unsere Sportpartner*innen statt. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Vereinstrainer*innen. Als Leistungseinzelsportler*in wende dich bitte an unsere Ausbildungskoordination. Mehr Infos hierzu findest du bei unserem Leistungssportmodell auf der Homepage.

Bis dahin wünschen wir dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei deiner aktuellen Schullaufbahn! 🙂