Antirassismus-Workshop

T’aven baxtale!

(Romanes: „Hallo“ zu mehreren Leuten; wörtlich „Werde glücklich!“)

Kurz vor der neuen Sicherheitsphase hatte die 1UE noch die Möglichkeit, an einem sehr interessanten Antirassismus-Workshop teilzunehmen.

(mehr …)

25 Prozent-Projekt

Wie sieht dein Europa der Zukunft aus?

Am 04.10.2021 hat sich unsere 1UE in einem Workshop der Bundesjugendvertretung mit der Frage beschäftigt, wie das Europa der Zukunft aussehen soll. Im Rahmen des 25 Prozent-Projekts können derzeit alle jungen Menschen ihre Wünsche kundtun.

(mehr …)

Ablaufdatum

Das Thema Nachhaltigkeit ist untrennbar mit der Frage verknüpft, wie wir uns ernähren. Dazu besuchte unsere 7L3 die Ausstellung „Ablaufdatum“ im Naturhistorischen Museum. Bereits ihr Name zeigt, worum es in der Ausstellung geht: Lebensmittelverschwendung durch Supermärkte, Gastronomie, aber auch Privatpersonen. 

(mehr …)

What the Fake?

Können wir wirklich alles glauben, was im Internet steht?

Jeden Tag werden Fake News verbreitet, aber viele Menschen haben Probleme, diese als solche zu enttarnen. In der 1UE haben wir uns der Lie Detector Challenge gestellt und am 19.05. einen Workshop mit dem ORF-Journalisten Florian Hörmann gemacht, um herauszufinden, wie man Lüge und Wahrheit trennen kann.

(mehr …)

Mehr Bewegung? – Tanz mal drüber nach!

Musik und Bewegung: Die Bewegung zum Schall war für den Menschen schon immer etwas Naturgegebenes. Sei es das Wippen mit dem Fuß, das Schnipsen mit den Fingern oder nur ein leichtes Kopfnicken – bei manchen Klängen bewegt sich der Körper vollkommen automatisch im Takt.

(mehr …)

Moving Freud Museum (7S2)

Im Zuge des Psychologie Unterrichts haben wir uns mit dem Begründer der Psychoanalyse beschäftigt! Das moving Freud Museum bietet Einblicke mittels originaler Objekte sowie Film- und Fotoaufnahmen in das Leben von Sigmund Freud.

(mehr …)